top of page
  • reitz-heike
  • 6. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Sept. 2023

Mobilitätskonzeptes Move35 der Stadt Marburg


Beschluss:

1. Der Kreisausschuss wird beauftragt, sich mit dem Magistrat der Stadt Marburg in Verbindung zu setzten, um seine Bedenken hinsichtlich der Umsetzung des Mobilitätskonzeptes Move35 zu äußern, da eine gute verkehrliche Erreichbarkeit des Oberzentrums Marburg für die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises Marburg-Biedenkopf unabdingbar ist und mit Move35 gefährdet ist.

2. Des Weiteren wird der Kreisausschuss beauftragt, sich bei einer angedachten Überarbeitung von Move35 dahingehend einzubringen, dass Marburg seine große Bedeutung in Bezug auf Handel, Gastronomie, Freizeit, Dienstleistungen und Verwaltung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises behält.

Begründung:

Seit dem Bekanntwerden des Magistrates hinsichtlich seiner Pläne für die Umsetzung des neuen Mobilitätskonzeptes Move35 äußern nicht nur die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marburg große Bedenken hinsichtlich ihrer Freiheit, das Verkehrsmittel ihrer Wahl zu nutzen, um ihre Ziele in der Stadt effizient und kostengünstig zu erreichen.

Die Listen für die Unterstützerunterschriften, die für ein Bürgerbegehren gegen Move35 seit dem 22.07.2023 an ca. 70 verschiedenen Stellen in Marburg ausliegen, füllen sich auch mit den Unterschriften von betroffenen Personen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Viele Menschen sind besorgt, dass sie ihren Arbeitsplatz nur noch mit Schwierigkeiten erreichen können. Der Besuch bei einem Facharzt oder Therapeuten stellt Patientinnen und Patienten - vor allem die älteren - vor große Herausforderungen. Der geplante Abbau von Parkplätzen, neue Wegverbindungen, die einen sektorierenden Effekt haben, und die Sperrungen von Straßen schaffen seit dem Beschluss für Move35 der Marburger Stadtverordnetenversammlung am 21.07.2023 Fakten.

Grundsätzlich spricht aus unserer Sicht nichts gegen weniger Individualverkehr. Wir sprechen uns aber ganz klar dafür aus, dass jedem die freie Wahl gelassen wird, welches Verkehrsmittel genutzt werden soll. Ehe der Individualverkehr erfolgreich reduziert werden kann, müssen Alternativen in Form eines wirklich verlässlichen ÖPNVs, mehr sicheren Fahrradwegen, E-Bike-Verleihsystemen und die digitale Vernetzung dieser Verkehrsmittel geschaffen werden.

Mit Move35 wird derzeit das Pferd von hinten aufgezäumt. Parkplätze wurden bereits abgebaut ohne die Schaffung von Quartiersparkplätzen, wie Move35 es vorsieht. Straßen werden gesperrt und Stadtteile für den Individualverkehr sektoriert ohne die Bereitstellung eines verlässlichen ÖPNVs.

Es muss vermieden werden, dass das Oberzentrum Marburg für den Landkreis Marburg Biedenkopf bedeutungslos wird.

gez. Bernd Schmidt / Fraktionsvorsitzender

Andrea Suntheim -Pichler

Jürgen Reitz
















ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page