#UWG

Unsere unabhängigen Wählergemeinschafts-Ziele
Wir suchen die Zusammenarbeit in der Sache und Wir fordern eine grundlegende Verwaltungsreform, dass eine grundsätzliche Aufgabenkritik aller Verwaltungsaufgaben vorgenommen wird. Dazu gehört eine Prüfung der Zuständigkeiten, der Aufgabenverteilung, der Effizienz und d. Kosten/Nutzenverhältnisses im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Eine Aufgabenkritik unter dem Motto: “Was ist wirklich erforderlich und was ist entbehrlich? Welche Angebote und Leistungen müssen die Kommunen im Landkreis vorhalten?“ bzw. sind dringend durchzuführen!
Die Durchsetzung einer verlässlichen Kommunalfinanzierung unter dem Gesichtspunkt „wer bestellt bezahlt“ muss umgesetzt werden! Z.B. Kindergartenförderungsgesetz (KiFöG): vom Landtag beschlossen und die Kommunen müssen die Hauptlast der Finanzierung tragen.
Wir konkurrieren als UNABHÄNIGE Mandatsträger mit einer besseren Politik, nicht aber mit Personen um Positionen. Wir sind grundsätzlich bereit, mit jedem eine vernünftige, sachbezogene und ehrliche Politik zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zu gestalten.
WIr FORDERN
-
eine neue Einrichtung „Kommunaler Meeting Point“ (BÜRGER-Zentrum) in der Außenstelle des Landratesamtes in Biedenkopf einzurichten, damit die VORORT-Bürgerbeteiligung durch dezentrale Kreis-Ansprechpartner unterstützt, gefördert und entwickelt wird.
WIr FORDERN
-
eine Betriebskosten- Zulage (pro Kindergarten-Kind von 150 € pro Jahr und Kind ) durch den Landkreises, um die Landkreis-Kommunen finanziell zu entlasten.
WIr FORDERN
-
ein Leerstandskataster in Zusammenarbeit mit den Kommunen im Landkreis zu entwickeln und zu erstellen.
WIr FORDERN
-
das Regierungspräsidium in Gießen aufzulösen, um endlich die „Doppelzuständigkeit“ und die Doppel-Aufgaben-Erledigungen so schnell wie möglich zu beenden.
WIr FORDERN
-
ein Schul-Investitions-Programm von 25 € Mio. für die Wahlperiode 2021 bis 2026, für energetische Sanierungs-Maßnahmen an Grundschulen im Landkreis, damit eine anschließende Übergabe (wenn gewünscht) an die Landkreis-Kommunen erfolgen kann.
WIr FORDERN
-
dass eine mögliche Übernahme der Grundschul-Einrichtungen der örtlichen Kommune, wenn gewünscht, erfolgen kann. Dadurch können die Kommunen erheblich bei der jährlichen Schulumlageabgabe an den Kreis entlastet werden und dadurch entstehen neue finanzielle Spielräume für die kommunalen Selbstverwaltungsaufgaben.
WIR SETZEN UNS DAFÜR EIN,...
-
... dass der Landkreis die Landkreis- Kommunen mit einer „Senioren-Zulage“ (pro Senior ab 60 Jahre mit 150 €) unterstützt, um die örtliche Seniorenarbeit zu optimieren und auszubauen.
WIR SETZEN UNS DAFÜR EIN,...
-
... die im Landkreis vorhandenen örtlichen „Bürgerhilfen“ aktiver durch den Landkreis zu unterstützen. Des Weiteren sollte durch den Landkreis ein „BÜRGERHILFE- Trägerverein“ gegründet werden.
WIR SETZEN UNS DAFÜR EIN,...
-
... dass der Landkreis eine Landkreis-Stiftung gründet. Der Zweck der Stiftung sollte eine unabhängige Aufgabenerledigung (Jung hilft Alt und Alt hilft Jung) mit generationsübergreifenden Themenschwerpunkten sein.
WIR SETZEN UNS DAFÜR EIN,...
-
... dass das Land Hessen die Straßen-Ausbau-Beiträge (Strabs) zu 100% übernimmt.
WIR SETZEN UNS DAFÜR EIN,...
-
dass die Außenstelle des Landratsamtes in Biedenkopf energetisch saniert wird, um die Liegenschaft „zukunftssicher zu machen“. Alle kommunale Dienstleistungen die möglich sind, sollten mittelfristig regionalisiert werden, um einen aktiven Klimaschutz (Reduzierung des Individualverkehr) zu erlangen.