top of page
  • reitz-heike
  • 31. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Feb.

WER IST JÜRGEN REITZ?


Ein paar persönliche Fragen die vielleicht für deine Wahlentscheidung von Interesse sein könnten:

 

Wie kommt man auf die Idee, als unabhängiger Kandidat für die Bundestagswahl am 23.02.2025 zu kandidieren?


Erster Kommentar eines guten Freundes: „Da hast du doch 0,00 Chancen.“


Bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Unabhängigen Wählergemeinschaft Marburg-Biedenkopf berieten wir das Thema Kommunalwahl 2026. Meine Aufgabe war es, mit dem Kreis-Wahlleiter über eine mögliche Listenaufstellung zur Kommunalwahl 2026 zu sprechen und dann der Mitgliederversammlung die Voraussetzungen zur Beteiligung an der Wahl zu berichten. Dabei wurde klar, dass eine neue unabhängige Wählergemeinschafts-Liste (UWG Marburg-Biedenkopf) dafür 162 Unterstützungs-Unterschriften benötigt! Da die Wahlbezirke bei der Kommunalwahl in 2026 und der Wahlbezirk 170 bei der Bundestagswahl am 23.02.2025 identisch sind, entschloss ich mich, als UWG-Vorsitzender bei der Bundestagwahl als Direktkandidat zur Verfügung zu stehen. Wir befanden das auch als gute Idee, um die UWG im Landkreis bekannt zur machen. Für die persönliche Kandidatur waren sogar 200 Unterschriften erforderlich, um einen gültigen Wahlvorschlag abzugeben. Von Mitte Dezember bis Mitte Januar wurden dann noch mehr als diese 200 Unterschriften gesammelt. Ein dickes Dankeschön an alle Unterstützer!

 

Für was stehst du? Bist du links, rechts, oder liberal?


“Ich bin nicht rechts, ich bin nicht links, ich bin geradeaus!“

Meine Lebens- und Grundeinstellung basiert auf den Werten der Bibel und kann somit als christlich-wertkonservativ bezeichnet werden.

 

Welche Themen / Bereiche sind für dich besonders wichtig?


Die Gesundheitsfürsorge, hier im speziellen das Sterben der kleinen Krankenhäuser durch das Versagen der Gesundheitsreform von Karl Lauterbach. Deshalb ist mein wichtigstes Thema für unsere ländliche Region im Hinterland, das DRK Krankenhaus in Biedenkopf langfristig zu erhalten. Vor allem ist ein Weiterbetrieb über das Jahr 2026 hinaus mit einem zukunftsfesten Trägerschafts- und Dienstleistermodell zu finden, damit die Versorgung im Westkreis weiterhin ortsnah vorhanden ist Wir als UWG-Fraktion im Kreistag haben einen Prüfantrag zur Kreistagssitzung am 07.02.2025 gestellt. Das Thema: Weiterbetrieb des DRK Krankenhauses in Biedenkopf durch Absicherung einer möglich zu gründenden „Stiftung DRK Krankenhaus Biedenkopf“. Bevor vielleicht eine historisch falsche Entscheidung durch den Kreistag erfolgt, sind alle Möglichkeiten zur dauerhaften Sicherung zu prüfen und gegebenenfalls einzuleiten.

In der Zeit vom 03.02.2025 bis 16.02.2025 werde ich in Info-Veranstaltungen in den Orten: Dautphetal, Breidenbach, Biedenkopf, Bad Endbach, Gladenbach, Angelburg und Steffenberg durchführen. Die genauen Termine werden noch zeitnah mit geteilt!

 

Aktuelles Weltgeschehen, was sagst du zu...

 

Krieg in der Ukraine, Waffenlieferungen – ja oder nein?


Keine Waffenlieferung in die Ukraine, ich zitiere den ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt: „Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln, als eine Minute schießen“.

Grundsätzlich gilt für mich das Wort aus der Bergpredigt: „Selig sind die Friedfertigen, denn ihnen gehört das Himmelreich!“

 

Krieg in Israel, Waffenlieferungen – ja oder nein?


Siehe hierzu meine Meinung zum Ukraine-Krieg. Außerdem können wir gar keine Waffen nach Israel liefern, die besser wären, als ihre eigenen.

 

Ausstieg aus Kernenergie und Kohleverstromung – ja oder nein?


Der Ausstieg aus der Kernenergie und der Kohleverstromung muss sofort gestoppt werden. Ideologisch getriebene Prozesse, die über Minderheiten-Gruppen einen Energieumbau auf Basis von unkalkulierbaren erneuerbaren Energiequellen umsetzen, sind für unsere Wirtschaft nicht tragbar. Eine unzureichende Grundlastfähigkeit hat dazu geführt, dass eine Deindustrialisierung in unserem Heimatland das Gemeinwohl erheblich gefährdet. Eine sofortige Wiederinbetriebnahme der noch vorhandenen Atomkraftwerke, sowie der Neubau von Atomkraftwerken der neuesten Generation ist das Gebot der Stunde.

 

Verbrenner-Aus – ja oder nein?


Das Verbrenner-Verbot war und ist ein Irrweg. Fast alle Parteien waren der Meinung, dass ein Verbrenner-Verbot der richtige Weg in die Zukunft ist. Leider war dies eine kapitale Fehleinschätzung der Befürwortungs-Parteien – mit unglaublichen Folgen, auch bei uns im ländlichen Raum, für unsere Automobilzulieferer. Hier sind etliche Existenzen gefährdet.

Deshalb muss schnellstmöglich das Verbrenner-Verbot aufgehoben werden.

 

Noch ein paar persönliche Schmankerl:

 

Ich liebe:

·         meine Frau, meine Kinder, Schwiegerkinder und Enkelkinder und die gemeinsame

Zeit mit ihnen

·         Spaghetti mit Hackfleischsoße (auch von mir gekocht)

·         lecker Essen gehen (Chinesisch oder ein gut gebratenes Steak)

·         meine ehrenamtliche Tätigkeit beim FV 09 Breidenbach – besonders der Kontakt zu

den jungen Spielern macht mir viel Spaß

·         im Sommer E-Bike fahren im schönen Schwarzwald, an der Schweizer Grenze und am

Rhein entlang

·         MännerGesprächsKreis und MännerBrezelFrühstück zu organisieren, mit aktuellen

Impulsthemen unserer Zeit

·         ein gutes Gespräch mit Freunden über meinen Glauben an Gott, über Politik und

aktuelles Weltgeschehen zuführen

·         meine kommunalpolitische Bildungsarbeit in ganz Hessen, als Referent von

Bildungsseminaren für das Bildungswerk Hessen e. V. durchzuführen

 

 

 



ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page